Von einem Bürger als Individuum für andere Bürger als Individuen
Adalberto Vasconcelos de Araújo

Er hat eine Ausbildung in Journalismus (Brasilien) und einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität Würzburg (Dipl.-Kfm.Univ.) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Verkehrsinfrastrukturpolitik und Marketing und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in beiden Berufen. Sein Engagement für das menschliche Wohlergehen hat ihn dazu bewogen, Anfang der 80er (volkswirtschaftlich der verlorene Jahrzehnt Brasiliens) eine Ausbildung als Journalist zu machen, um in diesem Beruf Mitbürger auf die Armut in seiner Stadt aufmerksam zu machen und daruaf, dass nur Bildung das beste Mittel zur Beseitigung von Korruption und Armut ist. Die etablierte Presse meidete solche Themen. Später, bereits in Deutschland, übernahm er Rollen wie die des stellvertretenden Leiters einer Arbeitsgruppe für Migration und Vielfalt bei einer politischen Partei, sowie des Schöffen am Amtsgericht seiner Stadt. Als zeitgenössischer Bürger mit doppelter Staatsbürgerschaft (Brasilien und Deutschland) engagiert er sich aktiv (Aktivist) für das Wohl der Bürger seiner beiden Länder.
Etwas mehr über A. V. de Araújo
In Brasilien 1963 geboren, dort das Abitur gemacht, quasi zeitgleich eine Ausbildung als Journalist erfolgreich abgeschlossen. Dann die ersten Zwei Jahre des Studiums der Betriebswirtschasftslehre (BWL) an einer Universität in einer Stadt in der Amazonasregion (Belém-PA) absolviert. Im Jahr 1983 als Journalist nach Deutschland gekommen … . 1984 das Abitur am Studienkolleg an der Universität München nachgemacht, um in Deutschland BWL studieren zu dürfen. Im Sommersemester 1992 an der Universität Würzburg BWL mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Marketing und Verkehrspolitik das Studium der BWL mit dem akademischen Grad „Dipl.-Kfm.Univ.“ abgeschlossen und im selben Jahr nach Brasilien zurückgekehrt, um meine berufliche Laufbahn anfangen zu können. Bei global agierenden Unternehmen in Brasilien, dann in Deutschland gearbeitet.
Bei Mannesmann Demag (BR) die erste ERP-Systemimplementierung geleitet; bei SAP (BR) die SAP-Markkoordination in den Segmenten Engineering, Construction, Aerospace und Defense brasilienweit geleitet, SAP-Großeinführungsprojekten sowie SAP- Implementation Quality Assurance-Projekte (z. B. bei GE-Capital ITS Europe, Bauunternehmen Camergo Corrêa, Nuclerbras, Embraer, Monsanto, Holcim, Krones, etc.) leitend mit einem eigenen Team geleitet; bei GE Capital ITS (DE) das europaweite Projekt zur Umstellung der lokalen Währungen zum Euro in den SAP Systemen des Unternehmen in Westeuropa geleitet; bei Computing Technology Industry Association (DE), und bei SAP-SI (DE) als Manager Business Development gearbeitet. Viele Jahre selbständig tätig gewesen in den Bereichen SAP-Unternehmensberatung und Business Development sowie auch als Lehrbeauftragter bei deutschen Hochschulen kontinuierlich über 14 Jahre als in den Studiengängen, MSC, MBA, Bachelor und Diplom (alle Gebiete des Marketings, Requirements Engineering, DSGVO, Wirtschaftsinformatik, Datenbanken und Führung). Mit IT, Journalismus und seinem Engagement für Verbesserung der Lebenssituationen von Bürgern in seinen beiden Heimatländern beschäftigt er sich auch noch.