
Recht, in einem allgemeinen Sinne, bezeichnet ein System von Regeln, Gesetzen und Grundsätzen, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft organisieren und Konflikte zu lösen helfen. Es ordnet, reguliert und entsprechend überwacht und gegen äusserliche Bedrohungen verteidigt das Zusammenleben der Menschen im Sinne der Freiheit und Gleichheit, damit diese so geschaffene Ordnung stets im Einklang mit dem steht, was den Bürgern bis auf Individuumsebene gerecht, gut oder angemessen dient.
Das Recht dient der Rechtsdurchsetzung, der Sanktionierung von Regelverstößen und der Konfliktlösung. Für Verbraucher auf Individuumsebene ist die Rechtsdurchsetzung immer öfter extrem konpliziert und sehr teuer.
In Deutschland wird das kodierte Recht in die drei großen Rechtsgebiete Zivilrecht, öffentliches Recht und Strafrecht aufgeteilt. Unser Projekt ist ein bürgerliches Projekt, das die Unterstützung der Drei Staatsgewalten braucht, um sein Ziel zu erreichen.
Die Bürger als Individuen kämpften seit Ur-Zeit, um als einzelner Mensch ein menschenwürdiges Leben zu führen. Der Einzelne musste sich mit anderen Individuen zusammen tun, um dadurch stark die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Aber das Ziel war immer das Individuum. In diesem Kontext wurde die Demokratie geschaffen. Relativ wenige Zeit danach wurde sie Tausende von Jahren unterdrückt, im 19. Jahrhundert wurde sie zum Leben erwegt, dann immer wieder neu gestaltet. Nun im 21. Jahrhundert existiert sie weiterhin in schwacher Form für Verbraucher. Nocht heute bepreisen die Staatsgewalte das Individuum als das das Individuum als das Fundament unserer Volkssouveränität. Lesen Sie hier „Demokratie – eine kurze Geschichte ihrer Entstehung“>>>.
Volkssouveränität heisst Souveränität des Individuums. Im Verbraucherschutz ist diese Souveränität für Individuen als Verbraucher extrem schwach gestaltet, wenn gegen deren Verbraucherrechte verstossen wird. Das Individuum kann sich nicht souverän schützen. Diese Situation wollen wir mit diesem Projekt ändern.